RECKZEH KANALSANIERUNG GmbH

ROBOTERGESTEUERTE KANALSANIERUNG

Höchste Qualität

Optimales Preis-Leistungsverhältnis

Schnell und klimafreundlich

04443-961010

Kanalsonde

schritt 1

INSPEKTION UND PRÜFUNG

Kameragestützte Untersuchung von Kanälen und verzweigten Leitungssystemen inkl. Verlaufsmessung, Ortung von Schadensbildern und Erstellung von Lageplänen.

schritt 2

GANZHEITLICHE SANIERUNGSKONZEPTE

Eine ganzheitliche Betrachtung des Bauvorhabens und eine individuelle Beratung und Erstellung eines zielorientierten Sanierungskonzepts sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-How!

schritt 3

SANIERUNG

Partielle Reparaturverfahren in Kanälen und Leitungen DN 150 – DN 800, sowie Ei-Profile DN 200/300 bis DN 400/600.

Über uns

Wir stehen für Qualität, Effizienz und Umweltbewusstsein im Bereich der Kanalinstandhaltung.

Die Reckzeh Kanalsanierung GmbH wurde im Jahr 1997 von Dipl.-Ing Paul Reckzeh gegründet und bietet seither innovative Lösungen im Bereich des Kanalbetriebs und -wartung an. Als kleines mittelständisches Unternehmen hat sich die Firma auf effiziente und kostengünstige Alternativen zum herkömmlichen Austausch von Kanalrohren spezialisiert.

Familientradition wird fortgeführt: Nach erfolgreichem Ingenieursstudium übernimmt Carsten Reckzeh im Januar 2017 das Unternehmen als gesellschaftsführender Geschäftsführer und führt die Familientradition fort.

Hightech-Equipment für nachhaltige Lösungen: Mit einem stets aktuellen Fuhrpark und modernster Robotertechnik, setzt die Reckzeh Kanalsanierung GmbH auf innovative Technologie.

Diese ermöglicht nicht nur die präzise Lokalisierung von Schäden, sondern auch das effektive Entfernen von eingewachsenen Wurzeln und das dauerhafte Verschließen undichter Stellen im Kanalrohrsystem, sowohl bei unscheinbarer Haarrissbildung als auch bei massiver Scherbenbildung.

Ein dichtes Kanalnetz trägt maßgeblich zum Erhalt unseres sauberen Grundwassers bei. Überdies ist die angewendete Technik der geschlossenen Kanalsanierung zeiteffizienter und kostengünstiger als der herkömmliche offene Kanalaustausch.

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für nachhaltige Lösungen ohne die üblichen Verkehrsbehinderungen und Umweltbelastungen.

“Mit unserer neusten Anlage gehen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung klimaneutrale Kanalsanierung: Unser Sanierungssystem verfügt über eine eigene, auf dem LKW Dach verbaute PV Anlage, mit deren Speicher wir unsere Maschinen CO² neutral bedienen können.

Dies ist nicht nur ein Meilenstein für die Innovationsleistung in der Kanalsanierungstechnik, sondern ein echter Zugewinn für Mitarbeiter und Umwelt durch die wegfallende Geräuschemission.”

Carsten Reckzeh

Leistungen

Eine kostengünstige, schnelle und gleichzeitig klimafreundliche Alternative zum Komplettaustausch von defekten Kanalrohren – dafür steht das Dinklager Unternehmen Reckzeh Kanalsanierung GmbH.

Kurzlinersanierung

Die Kurzlinersanierung ist eine kostengünstige und effiziente Methode zur Reparatur von Kanalrohren mit partiellen Schäden, welche in den Rohrdimensionen von DN 100 bis DN 800 reichen können. Sie eignet sich besonders für die Behebung von punktuellen Schäden, Rissen, Scherbenbildung, Korrosionsschäden und Wurzeleinwuchs.

Der Prozess beginnt mit der Reinigung der Kanalhaltung. Im Anschluss wird mittels eines Fräsroboters das zu sanierendes Rohr angeraut und für die weiteren Prozessschritte optimal vorbereitet. Nach erneuter Reinigung wird mit einem Packer (Trägersystem), eine Glasfasermatte zur Abdichtung des Schadens bis zum Schadensbereich transportiert. Die Glasfasermatte ist mit einem Kunstharzgemisch getränkt und wird vom Packer mittels Luftdruck stramm gegen die Rohrwandung gepresst. Das Kunstharz härtet in dieser Position innerhalb von maximal 2 Stunden aus und dichtet das Kanalrohr dauerhaft ab.

Die Sanierungsqualität wird mittels TV-Kamera und elektronischer Steuerung überwacht. Nach dem Aushärten wird der Packer entfernt und es erfolgt eine Abnahme und Protokollierung der sanierten Stelle mittels einer selbstfahrenden Kamera.

Diese Methode bietet eine schnelle, umweltverträgliche und nachhaltige Lösung für Kanalrohre verschiedener Werkstoffe.

Fräsroboter

Fräsroboter sind in der Kanalinstandhaltung essenziell und können eigenständig verschiedene Fräsarbeiten durchführen, darunter die Beseitigung von Abflusshindernissen wie Inkrustationen und Wurzeleinwüchsen, die zu den häufigsten Ursachen von Rohrverstopfungen zählen.

Ausgestattet mit hochauflösenden Kameras, ermöglichen sie eine Echtzeitüberwachung und umfassende Dokumentation der Arbeiten. Ihr Einsatzspektrum erstreckt sich von DN 150 bis DN 800. Die Firma Reckzeh verwendet elektronisch angetriebene Fräsroboter der Firma Cosmic Engineering aus Österreich.

Diese Robotersysteme werden durch verschiedene An- und Aufbauten spezifisch an die jeweiligen Sanierungsanforderungen angepasst, um verschiedene Hindernisse im Kanal zu Entfernen. Das optimale Fräsen ist überdies ein wichtiger vorbereitender Prozessschritt in der Schlauch- und Kurzlinersanierung.

Hutprofil (Abzweigsanierung)

Die Stutzen- und Abzweigsanierung ist ein wichtiger Bestandteil der Kanalsanierung, da die Anbindungen von Anschlussleitungen an Hauptkanäle oft Mängel aufweisen. Dies kann durch den Einbau von Hutprofilen oder durch Verpressen von Hohlräumen rund um den Stutzen behoben werden. Mit beiden Sanierungsverfahren (Hutprofil & Stutzenverpressung) können Undichtigkeiten, zurückversetzte oder einragende Stutzen wieder instandgesetzt werden.

Das Hutprofil besteht aus ECR-Glasfaser und wird werkseitig vorimprägniert. Unter Kamerabeobachtung wird das Hutprofil nach vorheriger Reinigung und Anrauen des Altrohres an den zu sanierenden Stutzen oder Abzweig gefahren und inversiert. Die Aushärtung erfolgt daraufhin mittels UV-Licht innerhalb von 10 Minuten. Die Hutprofile können bis zu 50 cm in den Anschluss hineingesetzt werden. Somit wird gewährleistet, dass ebenfalls die erste Muffe im Anschluss mit saniert werden kann.

Kanalreinigung

Mit unseren Spülfahrzeugen bietet unser Fachpersonal eine schnelle Lösung für Probleme rund um Kanal- und Grundleitungsverstopfungen, sowie Ablagerungen aus Fett, Inkrustationen und Wurzeleinwuchs. Für eine effektive Reinigung sind die Fahrzeuge mit passenden Schläuchen und Reinigungsdüsen ausgestattet.

Unsere Hochdruckspülanlagen in unseren modernen Fahrzeugen ermöglichen eine effiziente Reinigung von Rohren und Kanälen im öffentlichen Kanalnetz, sowie auch in der Industrie, um Produktionsausfällen entgegenzuwirken.

Kummert Kamera

Durch den Einsatz moderner TV-Kameras der Firma Kummert werden Schadstellen im Abwassersystem lokalisiert und der Entwässerungsverlauf festgehalten. Die Ergebnisse der Befahrung sind die Grundlage einer eventuell erforderlichen Sanierungsplanung.

Unsere Kamerasysteme sind mit Schnittstellen zu gängigen Kanaldatenbanken ausgestattet, um wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen planen zu können. Hierbei setzen wir vor allem auf die Kummert Profi HD 4 Anlage. Diese leichte und kompakte Anlage mit integrierten Haspeln und Akkus garantiert, dass auch Aufnahmen im unwägbaren Gelände vorgenommen werden können.

Mit der Kameratechnik von Kummert können wir Ihnen ebenfalls die aktuellen Lagepläne zu Ihrem Rohrleitungssystem vollständig neu erstellen.

Zertifikate

Zertifikat Güteschutz Kanalbau

Download als PDF

 

Zertifikat AMS Bau

Download als PDF

 

Zertifikat Kanalsanierungsberater

 

 

Schreiben Sie uns!